Darauf weisen die Eigentümer, HessenForst und der Naturpark Hessische Rhön hin. Die Arbeiten in dem Privatwald erfolgen in Abstimmung mit HessenForst, der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis Fulda und dem Sachgebiet Naturschutz bei der Hessischen Verwaltung des Biosphärenreservats. Entfernt werden größtenteils Fichten, vitale Laubbäume bleiben erhalten.
Die Arbeiten werden – auch abhängig von der Wetterlage – voraussichtlich eine Woche dauern. Auf der Homepage des UNESCO-Biosphärenreservats wird bekanntgegeben, wenn die Sperrung aufgehoben ist.