Praktika im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Sie machen gerade eine Ausbildung oder sind Studierende(r) und suchen einen interessanten Praktikumsplatz? In den Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön stehen in der Regel Plätze zur Verfügung. Sie richten sich zum Beispiel an die Fachbereiche mit den Schwerpunkten Geografie, Geoökologie, Biologie, Forstwirtschaft oder Tourismus. Aber auch andere Ausrichtungen sind denkbar. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Arbeitsumfeld in unkomplizierter Atmosphäre, viele neue Erfahrungen und Kontakte, fachliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie Freiräume für Kreativität und Ideen.
Praktikumsstelle im Bereich Umweltkommunikation – Klimawandel
In der Bayerischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön ist im Projekt „Klimawandel im Biosphärenreservat Rhön und Anpassung an seine Folgen“ eine Praktikumsstelle mit folgenden Schwerpunkten zu besetzen:
- Mitwirkung bei Konzeption, Abstimmung und Ausschreibung eines 1,5 min. Videoclips zu Anpassung an den Klimawandel zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön und weiterer Akteure der Gebietskulisse
- Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mehrerer Workshops (geplant für November und Anfang Dezember)
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen Renaturierungsprojekt, Dokumentation von Veranstaltungen - evtl. auch Videodokumentation und Aufbereitung einer Exkursion)
- Unterstützung bei der Erstellung einer Broschüre zum Thema Quellmonitoring
- Eingabe von Literatur in die länderübergreifende Literaturdatenbank CITAVI
- Sonstige fachliche/technische Zu-/Mitarbeit zu weiteren Tätigkeitsfeldern der Verwaltungsstelle
Zeitpunkt, Dauer und Vergütung
- 40 h/Woche für insgesamt 3 Monate
- Aufwandsentschädigung von 250 Euro pro Monat
- Die Arbeitszeit kann in Abstimmung vorauss. flexibel in den Monaten September bis Dezember 2023 erbracht werden.
Voraussetzung und Bewerbung
Praktikum im Rahmen eines Studiums mit Bezug zu Umwelt und / oder Kommunikation. Eine aktuelle Immatrikulation ist Voraussetzung. Gesucht wird eine Person mit sehr guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kreativität, der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Interesse am Thema „Anpassung an den Klimawandel“. Erfahrungen in der zielgruppenorientierten Aufbereitung von Fachthemen, der Erstellung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit, im Umgang mit Grafikprogrammen sowie der Konzeptionierung und Erstellung von Videoclips sind von Vorteil.
Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung inklusive Lebenslauf, Lichtbild, Immatrikulationsbescheinigung und bisherige Prüfungsergebnisse sowie etwaige Fragen zum Praktikum richten Sie bitte bis spätestens 22. August an:
Alana Steinbauer und Lisa Knur: alana.steinbauer@reg-ufr.bayern.de; elisabeth.knur@reg-ufr.bayern.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitarbeit im Biosphärenreservat Rhön!
Umweltpraktikum der Commerzbank beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR)
Seit dem Start 1990 hat sich das Commerzbank-Umweltpraktikum zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe im gesellschaftlichen Engagement der Bank entwickelt. Mehr als 1.700 Praktikanten haben bisher in den teilnehmenden Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservaten einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden. Die Absolventen bringen ihre Erfahrungen dort ein, wo sie sich bewegen – sei es in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Umwelt. Vielen Teilnehmern hat das Umweltpraktikum den Einstieg ins Berufsleben geebnet.
Im Rahmen des drei- beziehungsweise sechsmonatigen Umweltpraktikums der Commerzbank erhalten die Teilnehmer beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR) spannende Einblicke in vielfältige Aufgabengebiete – insbesondere in den Natur- und Umweltschutz sowie in die Arbeitsabläufe der Schutzgebiete. Darüber hinaus realisieren die jungen Menschen eigene Projekte in den Bereichen Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Commerzbank unterstützt das Praktikum mit einem Entgelt und sorgt für die Unterkunft. Vor Ort übernimmt der VNLR die fachliche Betreuung.
Ausführliche Infos erhalten Interessierte hier.
Kontakt
Martin Kremer
Verein Natur und Lebensraum Rhön e. V.
Geschäftsführer
Marienstraße 13
36115 Hilders
+49 6681 91745 24
E-Mail
Unentgeltliches Praktikum beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V.
Nehmen Sie Einblick in die praktische Arbeit beim Förderverein des Biosphärenreservats.
Dabei gibt es einerseits die Option eines unentgeltlichen Praktikums. Allerdings sind wir auch Projektpartner der Commerzbank und können in diesem Rahmen ein gut dotiertes Umweltpraktikum für 3 oder 6 Monate anbieten.
Achtung: Auf Grund der Vorgaben des Mindestlohngesetzes ist nur ein einmaliges Praktikum bei uns möglich und dieses ist, sofern die Studienordnung nicht explizit eine andere Regelung vorsieht, auf maximal 3 Monate beschränkt.
Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, Einblick in Projekte der Regionalentwicklung, der Landwirtschaftsberatung sowie in die Lobbyarbeit des Vereins zu nehmen. Studierende können aktiv in den verschiedenen Projekten mitwirken. Dabei reicht die Bandbreite von der Erarbeitung von Konzepten und politischen Papieren über Projektberatungen bis hin zu Präsentationen und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden. Ein Pkw erscheint in Anbetracht der Einsatzstätte zweckmäßig.
Kontakt
Martin Kremer
Verein Natur und Lebensraum Rhön e. V.
Geschäftsführer
Marienstraße 13
36115 Hilders
+49 6681 91745 24
E-Mail