Stellenangebote der Verwaltungen und Vereine
Handwerklicher Allrounder (m/w/d) im Naturpark Hessische Rhön gesucht
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön übernimmt mit insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören Projekte im Bereich Natur- und Artenschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung/ BNE, Forschung und Monitoring sowie Landbewirtschaftung und Nachhaltige Regionalentwicklung/ Touristische Infrastruktur.
Die erste Tätigkeitsstätte ist die Werkstatt des Naturparks Hessische Rhön, welche sich in Kleinsassen (Gemeinde Hofbieber) befindet. Als Einsatzgebiet gilt der gesamte Landkreis Fulda im Außendienst. Die Tätigkeit wird von einem Team bestehend aus drei Personen gemeinsam übernommen.
Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit im Umfang von bis zu 30 Stunden/ Woche. Die Arbeitszeit ist in den Kernmonaten März bis November zu verrichten. Die Monate Dezember bis Februar sind in der Regel arbeitsfreie Zeit. Die Zeit ist in den Kernmonaten vorzuarbeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die Pflege, Instandhaltung und Kontrolle von Rad- und Wanderwegen in der Kulisse des Naturparks Hessische Rhön sowie im gesamten Landkreis Fulda, z.B. Durchführung von Reparaturen sowie die Errichtung und Pflege von Naturparkanlagen
- Ihnen obliegt die technische Unterhaltung von Fahrzeugen, Maschinen und Werkzeugen sowie die Betreuung des Materiallagers in der Werkstatt
- Sie unterstützen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Besucherlenkung, z.B. durch das Anbringen von Wegemarkierungen, sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit
- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Teilzeit
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
- Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung)
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
- Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossene Berufsausbildung aus dem
- bauhandwerklichen Bereich oder
- landwirtschaftlichen Bereich oder
- forstwirtschaftlichen Bereich oder
- Bereich Garten- und Landschaftsbau - Gültiger Führerschein der Klasse B Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
- Handwerkliches Geschick und Lösungsorientierung
- Praktische Erfahrung in der Gestaltung von Naturanlagen
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit
- Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen gegen Fahrtkostenerstattung
Erwünscht sind:
- Ortskenntnisse im Landkreis Fulda/ Naturpark Hessische Rhön
Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
- Organisationsfähigkeit
- Flexibilität
Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 24-174 mit aussagekräftigen Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de. Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Raab vom Fachdienst Fachdienst Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön (0661/6006-7824), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030).
Bewerbungsende: 09.02.2025
_________________________
Weitere Stellenangebote im Biosphärenreservat
Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.