"Biosphärenschätze der Rhön“ – Dein Bild im Kalender 2026!

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön steckt voller einzigartiger Natur- und Kulturschätze – und jetzt bist du gefragt! Halte mit deiner Kamera fest, welcher Ort in der Rhön für dich etwas ganz Besonderes ist. Ob eine beeindruckende Landschaft, ein verstecktes Kleinod oder ein Moment voller Magie – zeig uns deinen ganz persönlichen „Biosphärenschatz“! Die 13 besten Aufnahmen werden von einer Jury ausgewählt und im offiziellen Wandkalender für das Jahr 2026 veröffentlicht. Zudem gibt es tolle Preise zu gewinnen!  

So machst du mit:

  • Fotografiere deinen persönlichen Lieblingsort im Biosphärenreservat Rhön.
  • Ergänze dein Bild mit 2–3 Sätzen, warum dieser Ort für dich so besonders ist.
  • Sende dein Foto bis zum 31.08.2025 per E-Mail an presse@br-rhoen.de.
  • Eine Jury wählt die 13 eindrucksvollsten Bilder für den Kalender aus.
  • Bitte achte auf die Verhaltensregeln im Biosphärenreservat: Bleibe stets auf den Wegen und verlasse diese nicht, insbesondere in Schutzgebieten. Respektiere die Natur und ihre Bewohner, damit die Schönheit der Rhön für alle erhalten bleibt.
  • Mit deiner Einsendung erklärst du dich einverstanden, dass dein Foto nicht nur für den Kalender, sondern auch für die grenzübergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön genutzt werden darf.  Mach mit und zeige uns die Schönheit der Rhön durch deine Linse! Wir freuen uns auf deine Einsendung!

Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss ist der 31. August.

Pro Fotograf bzw. Fotografin dürfen maximal 3 Fotos eingereicht werden.

Die MitarbeiterInnen der Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön, des Vereins Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön sowie der Rhön GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 

Die Fotos sollten eine ausreichende Auflösung haben und mindestens 1 MB groß sein. Mit dem Einsenden erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass ihre Fotos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und der Rhön GmbH verwendet werden. Die Fotos werden nicht für kommerzielle Zwecke genutzt.

Bitte in der E-Mail angeben:

  • Vorname und Name der Urheberin bzw. des Urhebers
  • Adresse und Telefonnummer zur weiteren Kontaktaufnahme (ausschließlich im Rahmen des Fotowettbewerbs)
  • Ort der Aufnahme 
  • Kurze Bildbeschreibung: Was zeigt das Bild und warum ist das Bild ein Biosphärenschatz? 

Die Teilnehmenden erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten allein zu Zwecken dieses Fotowettbewerbs einverstanden.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.