Ausgestaltung des Buswartehäuschen in Neidhartshausen mit Rhönmotiven
Mit der Projektförderung 2023 des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Höhe von 6.545 Euro hat die Gemeinde Dermbach das Buswartehäuschen im Ortsteil Neidhartshausen mit einer Rhön-typischen Malerei verzieren lassen.
Kurzinfos zum Projekt
Kurzinfos zum Projekt | |
---|---|
Projektträger | Gemeinde Dermbach Ortsteil Neidhartshausen |
Standort | Neidhartshausen |
Kurzbeschreibung | Malerei von Rhön-typischen Motiven im Buswartehäuschen |
Förderung | 6.545,00 Euro |
Eigenanteil | 892,50 Euro |
Laufzeit | 01.07.2023-29.02.2024 |
beteiligte Institutionen | Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön |
Projektbeschreibung
Das Buswartehäuschen am Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Neidhartshausen wurde jüngst durch den Bauhof der Gemeinde aufgewertet und erhielt einen neuen Anstrich, neuen Pflasterbelag und eine Holzbank im Innenbereich.
Um das Wartehäuschen weiter aufzuwerten und noch ansprechender zu gestalten, wurde es im Rahmen dieses Projektes durch Rhön-typischen Motive im Innen- und Außenbereich gestaltet. Die Wahl der Motivbemalung fiel auf heimische Tierarten wie auf das Rhönschaf und den Rotmilan im malerischen „Land der offenen Fernen“, aber auch Vertreter wie der Frosch und die Fledermaus wurden gewählt. Neidhartshausen ist bekannt als „Fledermausdorf“, da in der Dorfkirche jährlich mehrere hundert Fledermäuse, wie z.B. das Große Mausohr, ihre Wochenstube einrichten.
Der Auftrag wurde vergeben an den Künstler Christian Hoschka von LebensART-Atelier.de aus Bad Liebenstein, der mit seinem außerordentlichen Talent schon so einige Gebäudefassaden in der Region in besonderer Art gestalten konnte. Bei der Auswahl der Motive wurde der Ortsteilrat von Neidhartshausen involviert, der auch Ideengeber für das Projekt war. Die Haltestelle am Ortseingang, unmittelbar am Dorfgemeinschaftshaus war und ist auch immer Treffpunkt für die Einwohner des Ortes.