Aufwertung Außengelände Erlebniswelt Rhönwald

Mit der Projektförderung 2023 des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Höhe von 35.024,51 Euro hat die Stadt Kaltennordheim/Ortsteil Kaltenwestheim, zusammen mit dem Förderverein Weidberg / Rhön e.V., die Erlebniswelt Rhönwald mit einem Verkaufsautomaten  (Rhönomat), Kletterwand und neuen Infotafeln aufgewertet.

Kurzinfos zum Projekt

ProjektträgerStadt Kaltennordheim Ortsteil Kaltenwestheim
StandortKaltenwestheim- Weidberg, Erlebniswelt Rhönwald (Arche)
Kurzbeschreibung

Ausstattung des Außengeländes mit einem Verkaufsautomaten mit regionalen Produkten, Kletterwand und überarbeiteten Infotafeln im einheitlichen Design

Förderung35.024,51 Euro 
Eigenanteil3.891,61 Euro 
Laufzeit30.08.2024
beteiligte Institutionen

Förderverein Weidberg / Rhön e.V.

Projektbeschreibung

Das Gelände der Erlebniswelt Rhönwald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber*innen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.  In 2021 wurde, ebenfalls durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, die neue interaktive Umweltbildungsausstellung „Geheimnisse der Rangerhütte“ gefördert.

Daran anschließend und, um die Attraktivität weiterhin zu steigern, wurde auch das Außengelände in Wert gesetzt werden. Mittelfristig ist ein Bewegungsparcours mit verschiedenen Stationen angedacht. Als erste Station in diesem Parcours wurde an der vorhandenen Außenwand des Gebäudes Arche-Rhön eine Kletterwand installiert, die gleichzeitig Elemente der Umweltbildung darstellt. Die Boulderwand erlaubt das Aufsteigen bis zu einer Höhe von 3m und kann ohne Personal, Absicherung und Terminbuchung verwendet werden.

Um dem abnehmenden/mangelnden Versorgungsangebot für Gäste und Einheimische v.a. auf Wanderungen und zwischen den Tourismus-Hotspots entgegenzuwirken, wurde zudem ein Versorgungsautomat mit regionalen Produkten aufgestellt werden. Dies soll auch die Verweildauer vor Ort erhöhen und der Blick auch auf die Infotafeln lenken.

Weiterhin wurde, eine im Außenbereich installierte, Ausstellung repariert und mit neuen Inhalten ersetzt werden. Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Infotafeln zur Tier- und Pflanzenwelt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. 
 

Bildergalerie zum Projekt

Erlebniswelt Rhönwald - Foto: Mathias Schmidt
Erlebniswelt Rhönwald - Foto: Mathias Schmidt
Alte Infotafeln - Foto: Mathias Schmidt
Alte Infotafeln - Foto: Mathias Schmidt
Scheckübergabe - Foto: Lea Hohmann
Scheckübergabe - Foto: Lea Hohmann
Infotafelaufsteller - Foto: M. Schmidt
Montage der Kletterwand - Foto: M. Schmidt
Fallschutz Kletterwand - Foto: A. Sell
Kletterwand - Foto: Mathias Schmidt
Infotafelausstellung - Foto: Mathias Schmidt
Blick ins Feldatal - Foto: Mathias Schmidt
Regiomat - Foto: Mathias Schmidt
Infotafelausstellung - Foto: Mathias Schmidt