News & Veranstaltungen rund um den Apfel

Wir bemühen uns alle Informationen rund um den Apfel zu finden und hier aufzulisten! Sollte etwas fehlen, freuen wir uns über einen Hinweis...

 

Die Obstbaumschnittschule von Michael Grolm in Erfurt hat einen gut gefüllten Kalender zu Kursen rund um den Obstbau - es lohnt dort auch einmal zu schauen: https://www.obstbaumschnittschule.de/kurse/

In der Rhön finden demnächst folgende Veranstaltungen statt:

Samstag, 22.02.2025 10 - 16 UhrNaturgemäßer Obstbaumschnitt Zuschauen oder Mithelfen  - Streuobstwiese in Großenbrach Praxistag Obstbaumpflege, Schnitt nach den Standards der Obstbaumpflege - Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume (Stand Sept. 2023) Zuschauen oder Mithelfen auch stundenweise möglich, kostenfrei, Spenden möglichLeitung: Robert Hildmann (Baumwart)Ort: Großenbrach
Treff: Parkplatz zw. Großenbrach und Bad Bocklet, ab hier ausgeschildert (https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen/detailseite/naturgemaesser-obstbaumschnitt)

Samstag, 22.März 2025 Obstbaumschnittkurs und Edelreiserbörse im Streuobstdorf Hausen  9.00 Uhr bis 12.00 Uhr      
Schnittkurs für Obstgehölze in Theorie und Praxis Treffpunkt am Rathaus Im Anschluss können Edelreiser aus dem Obstsortenerhaltungsgarten erworben werden.

Samstag, 20.09.2025 14-16 Uhr Öhringer Blutstreifling trifft Freiherrn von Berlepsch Streuobstwiesenführung zu speziellen alten ApfelsortenStreuobstführung mit Apfelsorten probieren Leitung: Robert Hildmann (Baumwart) Ort: Großenbrach
Treff: Parkplatz zw.Großenbrach und Bad Bocklet (https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen/detailseite/oehringer-blutstreifling-trifft-freiherr-von-berlepsch)

Sonntag, 21.09.2025 14-16 Uhr Schafsnase trifft Brettacher Streuobstiwesenführung zu speziellen alten Sorten Streuobstführung mit Apfelsorten probieren Leitung: Robert Hildmann (Baumwart) Ort: Untererthal
Treff: Nach Ortsausgang von Untererthal nach Hammelburg Weg zur Streuobstwiese ist ausgeschildert (https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen/detailseite/schafsnase-trifft-brettacher)

19.Oktober 2025 Apfelmarkt im Streuobstdorf Hausen  11.00 Uhr bis 17.00 Uhr    
auf dem Kirchplatz Verkauf von ungespritztem Obst aus den Hausener Streuobstbeständen mit Sortenbestimmung

2025 Streuobstlehrpfad Hausen  Führungen für Gruppen werden nach Anmeldung und Absprache am Streuobstlehrpfad und im Obstsortenerhaltungsgarten angeboten. Kontakt:  Arbeitskreis Streuobst  Adam Zentgraf der Gemeinde Hausen /Rhön  Reineckestr. 9;  97647 Hausen;  Tel. 09778/1479

 

 

25 Baumwarte wurden von der Rhöner Apfelinitiative e.V. mit Unterstützung des UNESCO Biosphärenreservat Rhön länderübergreifend ausgebildet.

https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/service/newsarchiv/detailseite/25-baumwartinnen-und-baumwarte-im-unesco-biosphaerenreservat-rhoen-zertifiziert

Zur Erhaltung dieser Vielfalt brauchen wir daher im gesamten UNESCO Biosphärenreservat Rhön - ein Netzwerk von kompetenten Baumwarten, die sich um unser bestehendes Streuobstpotential kümmern, als Multiplikatoren fungieren und im Austausch untereinander bleiben.

Begeisterung und Engagement sollen dazu genutzt werden, den Mitgliedern der Rhöner Apfelinitiative e.V. und anderen Streuobstbauern der Rhön, das erworbene Wissen und die angeeignete Fachkunde an Ratsuchende und die Öffentlichkeit weiterzugeben. Dabei aber eben auch selbst aktiv zu sein, Streuobstwiesen neu anzulegen, zu pflegen und zu erhalten.

Das Wissen und die Bereitschaft die noch vorhandenen Streuobstwiesen zu erhalten, hat eine gewisse Altersgrenze erreicht. Immer mehr zieht sich die ältere Generation zurück und den Nachrückenden fehlt es an grundlegendem Wissen.

Dazu zählen:

  • Kenntnisse zum Lebensraum Obstwiese und deren Flora und Fauna 
  • Erhaltung, Gestaltung und Pflege von Streuobstwiesen und alter Baumstruktur 
  • Erhaltung der Kulturlandschaft 
  • Ökologische Bedeutung einer Streuobstwiese in der Kulturlandschaft 
  • Vermehrung, Veredelung und Sortensicherung/ -Kenntnis 
  • Planung und Neuanlage von Streuobstwiesen 
  • Fähigkeiten und Bereitschaft, das erworbene Wissen und Können an Interessierte und Ratsuchende weiterzugeben