- Deutscher Name
- Wald-Storchschnabel
- Lateinischer Name
- Geranium sylvaticum
- Aussehen
Der Wald-Storchenschnabel wächst etwa 30 bis 70 cm hoch und blüht von Ende Mai bis August bläulich- bis rötlichpurpurn. Zur Mitte sind die Blüten weiß. Die Blätter sind fiederspaltig gelappt und sowohl am oberen Teil des Stängels als auch im Bereich des Blütenstandes ist die Pflanze behaart.
- Lebensraum
Goldhaferwiese, Hochstaudengesellschaft oder auch auf Glatthaferwiesen
- Vorkommen
Der Wald-Storchenschnabel kommt auf feuchtem, lehmigem Untergrund vor, der reich an Nährstoffen ist. Er wächst auf Standorten mit viel Licht vorzugsweise in Gebirgslagen, kommt aber auch im Halbschatten vor.
In der Rhön ist der Wald-Storchenschnabel meist auf Wiesen zu finden, die über 400 m hoch gelegen sind. Im Mai und Juni sorgt er für ein violettes Landschaftsbild in der Rhön.- Wissenswertes
In den Wurzeln des Wald-Storchschnabels sind Gerbstoffe enthalten, weshalb das Gewächs in der Volksmedizin gegen Durchfallerkrankungen verwendet wurde.