Dachmarke Rhön: Die Qualität des Biosphärenreservats genießen

Wertvoll, sinnvoll, das Beste aus der Rhön – so lässt sich ein Projekt zusammenfassen, das Anfang der 2000er gestartet ist: die Dachmarke Rhön. Als Regionalinitiative unterstützt sie unter dem Motto "Schutz durch Nutzung" engagierte Rhöner Betriebe bei der Vermarktung von nachhaltig hergestellten und zugleich qualitativ hochwertigen Produkten. 

Indem die Dachmarke Rhön und ihre Partner – mehr als 200 Betriebe aus den Bereichen Gastronomie und Produktion, die fünf Rhön-Landkreise sowie die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön – darauf achten, dass die Erzeugung, Verarbeitung sowie Vermarktung in der Region stattfinden, wird die regionale Wertschöpfung erhöht. So bleibt nicht nur mehr Geld und Arbeit in der Rhön, sondern auch ein gutes Stück Natur und Kultur erhalten.

 

 

Das Zauberwort in der Dachmarke Rhön heißt Nachhaltigkeit: die Verknüpfung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnissen. 

Der Weg zur Marke

Erste Bemühungen, regionale Produkte und Dienstleisungen gemeinsam zu vermarkten, gab es bereits in den 1990er Jahren. Unterschiedliche Akteure starteten zeitgleich Vermarktungsprojekte - was dazu führte, dass eine Vielzahl von Logos und Marken entstanden, ein gemeinsamer "roter Faden" aber fehlte. Die ARGE Rhön gab daher zu Beginn des neuen Jahrtausends den Startschuss für die Entwicklung einer Dachmarke Rhön. Der Anfangserfolg des ARGE-Projekts wurde durch den Aufbau formal rechtlicher und organisatorischer Strukturen ausgebaut: Im Jahr 2008 gründete sich ein Verein, ein Jahr später eine GmbH. Die Anfangsinitiative von Seiten der Gastronomie in Richtung Produzenten ist ein Grund dafür, dass die Dachmarke Rhön im Gegensatz zu vielen anderen Regionalinitiativen in Deutschland bis heute einen verhältnismäßig großen Anteil (35%) Partnerbetriebe aus dem Bereich Gastronomie hat

Verein und GmbH

Der Verein Dachmarke Rhön e. V. mit rund 300 Mitgliedern kümmert sich um die Grundsätze der Regionalvermarktung in der Rhön. Dazu gehört vor allem die enge Verbindung mit den Zielen des UNESCO-Biosphärenreservats, um den Markenkern "Qualität des Biosphärenreservats Rhön",  der im Qualiätssiegel Rhön wörtlich wieder gegeben wird, mit Leben zu füllen. Da es sich hierbei um eine sogenannte "Kollektivmarke" handelt, sind alle Mitglieder gleichermaßen Markeninhaber und an der Gestaltung der Marke durch ihr Stimmrecht in der Mitgliederversammlung beteiligt. Umgekehrt bedeutet dies, dass die Voraussetzung für eine Markennutzung die Mitgliedschaft im Verein ist. Daher sind alle Markennutzer bzw. offiziellen Partnerbetriebe des Dachmarke Rhön e.V. gleichzeitig Vereinsmitglieder. Man kann aber auch Mitglied werden, ohne die Marke zu nutzen. Zum Beispiel, um die Ziele des Vereins zu unterstützen oder um am Informationsaustausch in diesem starken regionalen Netzwerk zu partizipieren. 

Die Rhön GmbHist mit der Markenführung und Marken(weiter)entwicklung der Rhön-Marken durch den Verein Dachmarke Rhön e.V. betraut. Hierunter fallen neben dem "Identitätszeichen Rhön" auch das "Qualitätssiegel Rhön" und das "Biosiegel Rhön". Die Abteilung Dachmarke innerhalb der Rhön GmbH ist für das alltägliche Geschäft rund um das Markenmanagement zuständig. Ebenfalls vernetzt sie die Partnerbetriebe des Vereins Dachmarke Rhön e.V. und unterstützt sie durch gemeinsame Vermarktungsaktivitäten. Daneben achtet sie auf die Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätskriterien.


Alle Infos rund um die Dachmarke Rhön finden Sie auf der eigens eingerichteten Webseite. 

 

Wertschöpfungsketten Regionale Produkte in der Gastronomie Regionale Produkte in der Rhön zu stärken, wird seit Februar 2017 von der Abteilung Dachmarke in der Rhön GmbH für die ARGE-Rhön-Kulisse umgesetzt. Die Dachmarke Rhön wurde zuvor auf Basis verschiedener Vorgängerprojekte gegründet. Ziel dieser Projekte war es, für die Rhöner Gastronomiebetriebe mehr regionale Lieferanten zu organisieren. Die Anfangsinitiative von Seiten der Gastronomie in Richtung Produzenten ist ein Grund dafür, dass die Dachmarke Rhön im Gegensatz zu vielen anderen Regionalinitiativen in Deutschland bis heute einen verhältnismäßig großen Anteil (35%) Partnerbetriebe aus dem Bereich Gastronomie hat.