Relevante Akteure in der Kommunalen Entwicklung

Kommunale Entwicklung wird staatlich und kommunal im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zahlreichen Akteuren unterstützt.

Die verantwortlichen drei Ministerien für den Bereich Kommunale Entwicklung/Landesentwicklung sind

  • das Bayerische Staatsministerium für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat (StMFLH) in München und Nürnberg
  • das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) in Wiesbaden und
  • das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft in Erfurt.

Zuständige Akteure der Regionalplanung und kommunalen Entwicklung sind zudem

  • in Thüringen die Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen mit ihrer Regionalen Planungsstelle Südwestthüringen in Suhl
  • in Hessen das Regierungspräsidium Kassel (Abt. II Verkehr, Planung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz) und
  • in Bayern der Regionale Planungsverband Main-Rhön.

Das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken gestaltet Dorferneuerungsprozesse, Flurneuordnungen, Waldneuordnungen und betreut die Erarbeitung von Integrierten ländlichen Entwicklungskonzepten (ILEKs). Die Regierung von Unterfranken unterstützt und berät kommunale Allianzen bei Konzepten der Daseinsvorsorge sowie einzelne Kommunen bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen der Innenentwicklung bzw. Sanierungen über die Städtebauförderung.

Ähnliche Aufgaben erfüllt für den Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, für Hessen die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden.

Kommunale Strukturen

Gemeinden und Städte sind in der Rhön selbst für die Entwicklung ihrer Kommunen verantwortlich. Darüber hinaus nehmen Landratsämter in Teilbereichen eine koordinierende Rolle wahr. In den Hessischen Landkreisen gibt es Abteilungsnamen „Dorferneuerung“, die sich speziell mit den Themen der kommunalen Entwicklung beschäftigen.

Auf Kreisebene sind einige Einzelprojekte (z. B. Gesundheitsregion Plus, MORO, Ökomodellregionen) organisiert. Weitere Akteure sind in Bayern die kommunalen Allianzen, in denen sich jeweils mehrere Gemeinden zusammengeschlossen haben, um mit gemeinsamen Fachpersonal gemeindeübergreifende Aufgaben zu bewältigen.

Vereine und Verbände

Der Verein Rhönforum e. V. übernimmt zurzeit noch Aufgaben im Bereich Tourismus, der Vermarktung und der Pflege touristischer Highlights in Thüringen. Im Rahmen der Regionalentwicklung betreiben sie Netzwerkarbeit, Fördermittelakquise, Projektmanagement und Projektentwicklung sowie Beratung. Das langjährige Schwerpunktthema des Thüringer Heimatbundes ist nachhaltige und eigenständige Regionalentwicklung, die von lokalen Akteuren getragen wird. Der Verband für ländliche Entwicklung (VLE) in Unterfranken ist ein Zusammenschluss aller Teilnehmergemeinschaften im Dienstgebiet des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken, die in der Ländlichen Entwicklung Flurneuordnungs- und Dorferneuerungsprojekte eigenverantwortlich durchführen.

Netzwerke

Themen der nachhaltigen Regionalentwicklung treiben darüber hinaus die Akademie ländlicher Raum Thüringen, die Bayerische Akademie ländlicher Raum und das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung (Bayern) voran.

Unternehmen

Die HA Hessen Agentur GmbH berät in Fragen der räumlichen und städtebaulichen Entwicklung in Hessen und unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung von Programmen.

LEADER

Einen Sonderstatus haben die aus dem europäischen LEADER-Förderprogramm heraus entstandenen Lokalen und Regionalen gAktionsgruppen: Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern durchgeführt, um so kommunale Entwicklung voran zu treiben. Dazu gehören in der hessischen Rhön der Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR) sowie das Regionalforum Fulda Südwest e. V. für den Landkreis Fulda und das Regionalforum Hersfeld-Rotenburg (HEF). In der bayerischen Rhön sind die LAG Bad Kissingen e. V. und die LAG Rhön-Grabfeld e. V. zu nennen. Für die thüringische Rhön sind zwei LAGs zuständig: die RAG LEADER Wartburgregion e. V. und die RAG Henneberger Land e. V. (vgl. Tabelle 36 S. 212).

Rolle der Verwaltungsstellen

Die Verwaltungsstellen haben länderspezifisch unterschiedliche Zuständigkeiten. Die Bayerische Verwaltungsstelle ist Mitglied im Beirat der Lenkungsgruppen der LAGs und von einigen interkommunalen Allianzen. In Hessen ist der VNLR als LEADER-Aktionsgruppe für den Landkreis Fulda durch Personalunion von Geschäftsführer und stellvertretendem Verwaltungsstellenleiter eng mit der hessischen Verwaltungsstelle verknüpft. Die LEADER-Regionalmanagerin ist direkt beim VNLR angestellt. Die Thüringer Verwaltungsstelle ist in beiden RAGs Mitglied im Fachbeirat.