Naturerlebnispfad am Ulsterberg
Mit der Projektförderung 2021 des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Höhe von 32.237,10 Euro hat die Einheitsgemeinde Unterbreizbach rund um den Ulsterberg einen Naturerlebnispfad entwickelt, der bis auf den Gipfel führt.
Kurzinfos zum Projekt
Projektträger | Einheitsgemeinde Unterbreizbach |
Standort | Ulsterberg |
Kurzbeschreibung | Schaffung eine Naturerlebnispfades um/am Ulsterberg |
Förderung | 32.237,10 Euro |
Eigenanteil | 3.581,90 Euro |
Laufzeit | bis 30. September 2022 |
beteiligte Institutionen | Forstbetriebsgesellschaft "Ulsterberg", |
Projektbeschreibung
Der 487 m hohe Ulsterberg ist der „Hausberg“ der Einheitsgemeinde Unterbreizbach. Insbesondere für die Kindergärten und Schulen der umliegenden Ortsteile ist der Berg ein beliebter Ausflugsort. Entlang des bestehenden Rundwegs (Rhön-Rundweg Unterbreizbach 1) bieten verschiedene Erlebnisstationen für Klein und Groß die Möglichkeit, die heimische Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön spielerisch zu erleben und zu entdecken. Ein wichtiger Bestandteil ist das Kennenlernen der Natur und wie sie geschützt werden kann. Ergänzend dazu wurden verschiedene Bewegungsangebote bereitgestellt, damit dem Bewegungsdrang nachgekommen werden kann und motorische Fähigkeiten gestärkt und entwickelt werden können.
Zur Umsetzung der ersten Stationen des Naturerlebnispfades hat die Einheitsgemeinde Unterbreizbach im Rahmen der Förderung "Investive Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön" verschiedene Materialien, Spielgeräte und Informationstafeln beantragt. Mit der Zuwendung des TMUEN wurden neben modernen Hinweisschildern und Bänken u.a. „Träumerliegen“ oder „Waldsofas“ zum Verweilen und Ruhe genießen am Ulsterberg geplant. Weiterhin wurden eine Waldküche gebaut und ein ausrangierter Bauwagen für Bildungszwecke hergerichtet. Für Kinder gibt es eine Sprung- und Balancieranlage.
Bildergalerie zum Projekt
