Keltereien
Partner, Unterstützer und Gleichgesinnte kann man nie genug haben. Wir sind Partnerschaften und Kooperationen eingegangen, das heißt aber auch, dass jeder seine Selbstständigkeit nicht verliert. So können wir uns ergänzen und Ressourcen bündeln.
Firma BioContor Elm
Ein langjähriger Partner ist das BioContor Elm. Das Unternehmen steht dabei auf zwei Standbeinen: Zum einen die Produktentwicklung und Qualitätssicherung (mit eigenem Labor) für Partner wie beispielsweise die Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg, Dienstleistungen wie Zertifzierungen nach IFS- oder Bio-Standards und die Beratung beim Aufbau neuer Fertigungsanlagen und ähnlichem.
Zum anderen und das ist der für uns wichtigere Teil: die Sicherung heimischer Streuobstbestände mit Biokontrollsystem und der Aufbau einer eigenen Vermarktungsschiene.
Zu folgenden Öffnungszeiten, können Sie beim Biokontor Elm GmbH Ihre Anliegen erledigen:
Abrrechnung und Lohnmosttausch Reinhardstr. 26, 36103 Flieden Telefon 06655 98778 - 15
Mo-Fr 9-18 Uhr
Sa 9-14 Uhr
Apfelannahme Im Weiher 7, 36103 Flieden Telefon 06655 98778 - 15
Mo-Fr 9-17 Uhr
Sa 9-13 Uhr
Fruchtsaftkelterei W.Söder
Ein weiterer Kelterer ist die Fruchtsaftkelterei Söder aus Sandberg. Firma Söder ist ein Familienbetrieb, der sich mit Herz und Verstand dem Apfel widmet. Dort finden Sie zahlreiche regionale Produkte die aus dem eigenen Anbau, Fertigung oder Veredelung stammen.
In der Kelterei Söder wird auch unser Apfelinitiative - Apfelsaft gepresst und veredelt. Es gibt jede Menge Fruchtmischungen ( z.B. Apfel - Kirsche oder Apfel - Rhabarber) die großen Anklang finden.
Immer Mittwochs ist Bioobst - Annahme 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Kelterei RFT Regiofair
Die RFT GmbH aus Hünfeld versucht durch eine klare Kommunikation und Einhaltung ihrer sich selbst auferlegten Firmenphilosophie hohe Standarts zu setzen. Dazu gehören:
- Ökologischer und nachhaltiger Umgang mit der Natur (Regionalität und Nachhaltigkeit)
- Regionale und faire Beziehungen mit ihren Partnern (Langfristigkeit und Qualität)
- Schonende Verarbeitung nach alter Tradition (Moderne Technik und trotzdem traditionell)
- Faire und offene Preisgestaltung. Die erbrachte Leistung bestimmt den Preis im Sinne einer fairen Vermarktungskette
aller beteiligten Personen und nicht der maximal erzielbare Marktpreis
Öffnungszeiten zur Apfelannahme ab 07.09.2020 bis Oktober/November 2020
Montags 10.00 - 16.30 Uhr
Samstags 9:00 - 12:00 Uhr

Krenzers Rhön
Krenzers Rhön: Auf einer kleinen Schwenk-Packpresse entstehen bei Krenzers im Jahr ca. 20.000 Liter Rohsaft. Die Veredelung findet anschließend im Keller statt. Eine solche Presse mutet vielleicht altertümlich an, verglichen mit moderner Technik, doch Sie hat eine einfache Daseinsberechtigung – man kann alles sehen. Der gesamte Ablauf der Saftproduktion erscheint so einfach und klar - keine Produktion hinter verschlossenen Türen. Übrigens kann man jeden Dienstag im von Mitte September bis Ende Oktober zuschauen. Reinschauen kann man immer auf Anmeldung!
Krenzer`s Rhön
Jürgen Krenzer
Eisenacher Str. 24
36115 Ehrenberg - Seiferts