Rhöner Biosphären-Schinken

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung ist die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten ein wichtiger Schwerpunkt. Das Ziel: gute Rhöner Produkte aus einer nachhaltigen und transparenten Herstellung, die bestenfalls direkt in der Region vermarktet und verbraucht werden. Wie das gelingen kann, wird in zahlreichen (Modell-)Projekten erprobt. Ein Erfolgsmodell verspricht auch das Projekt Rhöner Biosphären-Schinken zu werden.

Der Rhöner Biosphären-Schinken ist ein luftgetrockneter Schinken, der nach einheitlichen Qualitätsstandards produziert wird – und das in Abstimmung über die Ländergrenzen Bayern, Hessen und Thüringen hinweg. Hierzu haben sich Metzgereibetriebe aus dem Netzwerk der Dachmarke Rhön zusammengetan. Von Beginn an werden sie im Projekt eng von Fachleuten der Rhön GmbH und der Verwaltungen des Biosphärenreservats begleitet.

Geboren wurde die Idee im Jahr 2021, und schon Anfang 2022 startete die Umsetzung mit der ersten Salzung von Fleisch. Nur rund ein Jahr später, im März 2023, hat sich der Verein Rhöner Biosphären-Schinken gegründet. Das nächste große Ziel im Projekt ist das Schaffen eines zentralen Reiferaumes an exponierter, für die Öffentlichkeit einsehbarer Stelle im Biosphärenreservat.

 

Der luftgetrocknete Schinken (Reifung über fünf Monate) zeichnet sich durch drei Merkmale aus: ein einheitliches Rohprodukt, einheitliche Würzung nur mit Naturgewürzen sowie einheitliche Reifung. Das Fleisch trägt – wie auch der fertige Schinken – das Siegel „Qualität des Biosphärenreservats! Die Rhön“ und stammt ausschließlich von Schweinen der Haltungsstufe 3 (nach neuer HaltungsVO).

Betriebe und Produkte von echter Rhöner Qualität können vom Verein Dachmarke Rhön mit Siegel "Qualität des Biosphärenreservtas! Die Rhön" ausgezeichnet werden. Qualität meint hierbei: Produktion, Herstellung und Verarbeitung der Produkte finden soweit möglich in der Rhön statt, und es werden spezielle Qualitätskriterien – zum Beispiel hinsichtlich Naturschutz und handwerklicher Verarbeitung – eingehalten. 

Hinter dem Qualitätssiegel, das auch das Produkt Rhöner Biosphären-Schinken trägt, stecken transparente Wertschöpfungsketten, deren Basis ein möglichst hohes Maß an regionaler Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ist. 

  • Tradition und Handwerk in der Rhön erhalten und nachhaltig sichern
  • Wertschätzung für handwerkliche Berufe steigern
  • Förderung regionaler Produkte und Wertschöpfungsketten
  • Etablierung eines Aushängeschilds für Qualitätsprodukte aus dem Biosphärenreservat 
  • vielfältige Handwerksqualität der Rhöner Metzgereien hervorheben
  • Zusammenarbeit und Kooperation von Rhöner Betrieben fördern
  • Verein Rhöner Biosphären-Schinken e. V. 
  • Metzgereibetriebe aus dem Netzwerk der Dachmarke Rhön
  • Rhön GmbH, Abteilung Marke & Produkt
  • Rasdorfer GenussKultur e. V.
  • Verwaltungen UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

Die Metzgereibetriebe, die aktuell am Projekt beteiligt sind, findet man auf der Webseite Marktplatz Rhön: https://marktplatzrhoen.de/rhoenerbiosphaerenschinken 

Betriebe aus dem Netzwerk der Dachmarke Rhön oder solche, die sich anschließen möchten und die erforderlichen Maßgaben erfüllen, können jederzeit beim Projekt einsteigen. Interessierte können sich an Thomas König, Abteilung Marke und Produkt bei der Rhön GmbH, wenden.

Das Projekt in Bildern